Veranstaltungskalender
"Bubi's höchster Wunsch" Ausstellung über Spielzeug der Zwanziger Jahre
- Bild
-
- Termin
- Veranstaltungsort
- Schloß Voigtsberg
- Beschreibung
-
Spielzeug von vor einhundert Jahren
Wenn Puppen in neuen Kleidern neben plüschigen Teddybären sitzen, die Märklin-Bahn unter dem Baum rattert und dabei an Kaufmannsladen und Puppentheater vorbeifährt oder hinter dem Dunst kleiner Dampfmaschinen das Lametta funkelt, dann ist Weihnachtszeit. Zeit für gemeinsames Eintauchen in das liebste Spielzeug von Hans und Ilse, Walter und Gertrud. Kinder der 1920er Jahre kamen oft mit wenig Spielzeug aus, denn viele der detailreichen und liebevoll gefertigten Spielwaren konnten sich nur wohlhabende Familien leisten. Umso faszinierender und schöner ist es, heute - nach 100 Jahren - mit der ganzen Familie in diese längst vergessenen Spielewelten einzutauchen und gemeinsam nostalgische Metallbaukästen, liebevoll eingerichtete Puppenstuben und stilvolle Kinderfahrzeuge zu entdecken. Dass dabei die, damals teilweise als Messeneuheuten in Leipzig vorgestellten, Spielwaren auch heute noch begeistern und für glänzende Augen bei Kindern und Erwachsenen sorgen, ist in der vom 1. Dezember bis 25. Februar nächsten Jahres gastierenden Sonderschau in den Museen Schloß Voigtsberg anschaulich nachvollziehbar. Brettspiele und Quartette aus der Zeit der Weimarer Republik ergänzen die Schau, die ihren Einstieg indes in dem „normalen Kindsein“ sucht: denn das ganze Jahr über wurde in erster Linie im Freien gespielt - ob fangen, hüpfen oder Ball- und Reifenspiele - die Kinder spielten oft zusammen auf der Gasse oder im Grünen, im Winter bildeten das gemeinsame Rodeln sowie ausufernde Schneeballschlachten Höhepunkte. Zahlreiche Exponate aus dem Fundus der Museen Schloß Voigtsberg, von Leihgebern wie dem Erzgebirgischen Spielzeugmuseum Seiffen, dem Museum für sächsische Volkskunst in Dresden oder der Sammlung von Dr. Erika Pohl-Ströher komplettieren die Sonderausstellung, zahlreiche Begleitangebote sind ebenfalls geplant. Weitere Informationen zur Sonderexposition, Anmeldungen, Führungen und Öffnungszeiten sind in den Museen Schloß Voigtsberg unter der Telefonnummer (037421) 729484 oder unter www.schloss-voigtsberg.de erhältlich. Und auf der Suche nach "Bubi´s höchstem Wunsch", finden Besucher vielleicht auch ihre ganz persönlichen Lieblingsstücke und möglicherweise Inspirationen für den eigenen Weihnachtswunschzettel.
Unter dem Tannenbaum freuen sich die Kleinen - Ausschnitt aus privaten Filmaufnahmen, Weihnachten 1925 (Foto: Landesfilmsammlung Baden-Württemberg)