Kinder für die Macht – Die Habsburger in der frühen Neuzeit

Seit 2012 sind die Museen Schloß Voigtsberg im Besitz eines lebensgroßen Porträts der Erzherzogin Katharina von Österreich. Als Tochter des österreichischen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I., aus dem Hause Habsburg wurde sie von Hofmaler Tizian auf Leinwand gebannt. Im Jahr 2024 jährt sich die Entstehung des Gemäldes zum 475. Mal. Aus diesem Anlass werden im Fürstensaal weitere Bildnisse von Habsburgern gezeigt, die in ihrer Verwandtschaft zu Katharina von Österreich betrachtet werden. Die Ausstellung soll dabei nicht im Sinne einer Ahnenreihe nur bloße Schau sein, sondern durch die persönlichen Geschichten und Schicksale der dargestellten Habsburger aus dem 16. und 17. Jahrhundert die vielfältigen Verflechtungen quer über den europäischen Kontinent bis ins sächsische Kurfürstenhaus abbilden. Dabei werden Aspekte der Heiratspolitik und Machtverteilung ebenso angesprochen wie Kindersterblichkeit, Erziehung und Religion, aber auch die Folgen der Inzucht und der Umgang mit unehelichen Kindern.